Lange Nacht der Demokratie

Veranstaltungszeitraum:
Mittwoch, 2. Oktober 2024 - 16:00 bis 23:00
Veranstaltungsort:
Rathaus, Amtsgericht und Gugg-e-mol-Theater
Veranstalter:
Stadt Bretten - Bildung & Kultur/Tourist-Info

Am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, am Mittwoch, 2. Oktober 2024, findet in Baden-Württemberg zum ersten Mal eine landesweite Lange Nacht der Demokratie statt. Hier wird in vielfältigsten Formaten über Demokratie diskutiert, philosophiert und gestritten werden. Die Lange Nacht der Demokratie (LNdD) in Baden-Württemberg ist eine Initiative der Allianz für Beteiligung e.V., des Demokratiezentrums Baden-Württemberg, der Kirchlichen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (KiLAG), des Landesjugendrings Baden-Württemberg e. V., der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg e. V..

Die Melanchthonstadt Bretten beteiligt sich mit einem umfangreichen, multimedialen und interaktiven Programm. Veranstaltungsort sind die hiesigen Heimstätten der Demokratie: Das Rathaus und das Amtsgericht mit dem Gugg-e-mol Theater im Gewölbekeller. Die Besucher können sich auf einen informativen, aber auch unterhaltsamen Abend freuen. Von Infotainment, über Musik und Theater, bis hin zu Mitmachaktionen reicht das Programm. Unter anderem gastiert Tino Leo mit seinem aktuellen Stück „ Einigkeit und Recht und Freiheit“ , der ARD Rechtsexperte Dr. Frank Bräutigam gibt Einblick in „75 Jahre Berichterstattung über Grundgesetz und Bundesverfassungsgericht“ und unter dem Dach des Rathauses sind alle Bürgerinnen und Bürger zum „Runde Tisch zu lokal-politischen Themen“ eingeladen.  Viele Kooperationspartner wie DAF, Omas for future Bretten, Gugg-e-mol, Vhs Bretten, Stadtbücherei, Jugendgemeinderat, Edith-Stein-Gymnasium und dem Melanchthon Gymnasium beteiligen sich an der Brettener Langen Nacht der Demokratie. Gefördert wird die Veranstaltung von der Baden-Württemberg Stiftung.

Das detaillierte Programm wird im September veröffentlicht. Der Eintritt ist frei.

LNDD

Share it