Peter-und-Paul-Fest

Veranstaltungszeitraum:
Freitag, 28. Juni 2024 - 0:00 bis Montag, 1. Juli 2024 - 0:00
Veranstaltungsort:
Innenstadt/Altstadt
Veranstalter:
Vereinigung Alt-Brettheim e.V.

„Eine Stadt lebt ihre Geschichte“ – dieses Motto des Peter-und-Paul-Festes steht im Mittelpunkt des großen Mittelalter- und Bürgerwehren-Events in der Melanchthonstadt Bretten, das alljährlich am ersten Juli-Wochenende in der historischen Innenstadt authentisch in Szene gesetzt wird und rund 120.000 Besucherinnen und Besucher in die Kraichgau-Metropole lockt. Die Belagerung Brettens im Jahre 1504 durch den Herzog von Württemberg sowie der geglückte Ausfall der Belagerten bilden den geschichtlichen Hintergrund für das Treiben in der spätmittelalterlichen Stadt, in der auch die Traditionen der Bürgerwehren und Fanfarenzüge sowie des Schäfersprungs im Festprogramm nicht zu kurz kommen. Rund 50 historische Gruppen aus nah und fern sind am Peter-und-Paul-Fest beteiligt, das die die Vereinigung Alt-Brettheim e.V. (VAB) in Kooperation mit der Stadt Bretten veranstaltet.

Die Festtage stehen jeweils unter einem eigenen Motto: am Freitag heißt es „Brettheim rüstet sich“, am Samstag „Brettheim verteidigt sich“ und am Sonntag „Brettheim huldigt dem Kurprinzen und feiert seinen Sieg“. Besondere Aufmerksamkeit widmen die Programmgestalter auch Familien mit Kindern: Am Samstagnachmittag in der Simmelturm-Arena sowie am Montagnachmittag bei den beliebten Geschicklichkeits-Parcour „Vom Knappen zum Ritter“ kommt der Nachwuchs ganz auf seine Kosten. Akrobatik und Künstlerisches werden in Hülle und Fülle geboten.

Zu den Festattraktionen zählt die offizielle Festeröffnung auf dem Marktplatz am Freitag, der Zapfenstreich in der Simmelturm-Arena und das Höhenfeuerwerk über der Stadt am Samstag sowie die ökumenische Morgenfeier, der offizielle Empfang von Stadt und VAB und natürlich der große historische Festzug mit rund 3.000 Gewandeten am Sonntag. In dessen Mittelpunkt befindet sich der prächtige Wagen von Kurprinz Ludwig, dem die Brettheimer die Ehre erweisen. Die Gruppe um Jungschützenkönig und Schützenkönig erinnert an das Freischießen früherer Zeiten. Außerdem gibt es einen großen Block historischer Bürgerwehren und Fanfarenzüge zu bestaunen. In der Sonntagnacht schließlich erinnert der schauerliche Pestzug an düstere Zeiten und Seiten des Mittelalters. Der traditionelle „Schwartenmagenumzug“ am Montag auf den Marktplatz rundet das umfangreiche Angebot ab.

Besinnlich geht es das gesamte Fest über im Melanchthonhaus mit Chören und höfischer Musik sowie in der Stiftskirche mit gregorianischen Gesängen zu. Darüber hinaus ergänzt ein attraktives modernes Musikprogramm auf der abendlichen Marktplatzbühne den Festreigen. Und für die Freunde des mittelalterlichen Tanzens wird allspätabendlich auf dem Kirchplatz gesorgt.

Für die kontinuierliche Pflege von Traditionen und das dauerhafte Weitergeben von Wissen und Können an kommende Generationen wurde das Peter-und-Paul-Fest bereits 2014 ins „Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen. Eine Expertenkommission würdigte das Stadtfest als „identitätsstiftend und von großer Integrationskraft für alle Bevölkerungsgruppen, bei bemerkenswerten nationalen wie internationalen Kontakten.

Veranstalter:

Vereinigung Alt-Brettheim e.V., Postfach 1628, 75006 Bretten

E-Mail Vorstand für generelle Fragen:

vab_vorstand@alt-brettheim.de

E-Mail Marktmeister für Bewerbungen historischer Markt / Vergnügungspark:

marktmeister@alt-brettheim.de

E-Mail für Bewerbungen von Künstlern/Musikgruppen:

vab_programm@alt-brettheim.de

Mitveranstalter: Stadt Bretten

Vorverkaufsstelle u.a.:

Tourist-Info Bretten, Melanchthonstraße 3, 75015 Bretten

Tel. +49 (0)7252 583710
Fax +49 (0)7252 583714
E-Mail: touristinfo@bretten.de

Share it